Anhand schöner natürlicher Bilder können die Kinder in ihrem späteren Leben Erlebnisse aus der Kita-Zeit wachrufen und in Erinnerungen schwelgen.
Eltern erhalten durch diese Fotos einmalige Einblicke in die Welt, in der die Kinder ihren Alltag verbringen, und in der sie nicht anwesend sein können.
Die Erzieher sind wichtige Bezugspersonen im Leben der Kinder. Aber auch umgekehrt. Weil sie so viel gemeinsam erleben, schließen Erzieher unsere Kinder ins Herz und lassen sie ein bisschen auch zu “ihren” Kindern werden.
Die Reportage „Kita-Zeitreise“ entsteht, indem ich alle Kinder über ihren Tag hinweg fotografisch begleite. Ich nehme mir ausreichend Zeit, die wichtigsten Stationen des Kita-Alltags festzuhalten – von der Begrüßung bis zur Abholung durch die Eltern. Die Kleinen lernen mich beim Morgenkreis kennen und haben Gelegenheit, sich an meine Anwesenheit zu gewöhnen. Ohne die vertrauten Abläufe zu unterbrechen, nehme ich am Tagesgeschehen teil, halte mich aber zurück und beobachte… Die Kinder müssen nichts machen, was sie nicht möchten; ich lasse sie ungestört spielen und begleite sie einfühlsam mit meiner Kamera.
Auf diese Weise gelingen besondere, natürliche Aufnahmen, die kein gestelltes Fotografieren erreichen kann.
Der spätere Anblick von Räumlichkeiten, Gebrauchsgegenständen, Kindern und Erziehern aus dem persönlichen Blickwinkel der Beteiligten erweckt dann Gefühle von damals und das Kopfkino beginnt…